|

|
 |
Der Maschinen- und Anlagenbau
verbindet Big Data mit Big Thinking
Im polinomics-Interview erklärt Dr.
Beate Stahl, Projektleiterin Forum Industrie 4.0 beim Verband
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., welche Chancen
Industrie 4.0 dem Mittelstand bringt, worauf Betriebe bei dem
Einsatz von neuen Technologien achten sollten und ob die Angst
der Arbeitnehmer vor dem "Kollegen Roboter" begründet ist.
>
mehr |
|
 |
|
|
|
|

|
|
Irgendwie kann ich nicht anders. Jedes
mal, wenn jemand von der Vierten Industriellen Revolution
spricht, muss ich
an einen R.E.M-Klassiker aus dem Jahr 1987 denken:
It's the End of the World as We Know It.
Wenn
auch aus einer fast vergessenen analogen Zeit, so ist er doch für
mich der Soundtrack für den momentan stattfindenden entscheidenden Wendepunkt in der
Geschichte der menschlichen Arbeit. Für viele überraschend, für
die Kenner jedoch seit langem absehbar und für alle ein
unglaublicher Road Trip, dessen Ziel man heute noch nicht einmal
ausmachen kann: Industrie 4.0
That's great, it's starts with an
earthquake / Birds and snakes, an arepolane / Lenny Bruce is not
afraid
Beschrieben wird ein äußerst bedrohliches
Szenario - auch Revolution kann Angst machen - unterlegt mit einem
gute Laune Gefühl. Michael Stipes irrsinniges Tempo nimmt einen
einfach mit. Widerstand ist
zwecklos.
Eye of a
hurricane, listen to yourself churn / World serves it's own needs,
don't mis-serve your own needs
Wir sind bereits
mittendrin in einer Revolution, die das Potenzial hat, unser
gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen - aber egal! Ist bestimmt auch eine
wahnsinnige Chance. Lassen wir uns doch einfach darauf ein, lassen wir
uns treiben und sagen:
And I feel fine.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr
Thomas Sommer
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|


|
-
Anzeige -
|


polinomics hat jetzt eine eigene WebApp. Da macht das Lesen
unterwegs doppelt so viel Spaß. Einfach einmal
ausprobieren!
> Hier geht es zur WebApp


Lust, auch einmal einen Beitrag auf polinomics zu veröffentlichen?
Nie war der Weg in den Online-Journalismus leichter! Einfach eine
kurze Mail mit formloser Kurzvita schicken an:
jobs(at)polinomics(punkt)eu
|

Money makes the world goes round. Ohne Geld geht einfach nichts -
auch nicht bei einem Online-Magazin für Politik und Wirtschaft.
Wir sind daher auch zukünftig auf Eure Spenden angewiesen. Nur so
bleibt polinomics unabhängig!
Informationen unter:
crowdfunding(at)polinomics(punkt)eu
|
|